Tipps für ein kuschelig weiches Tragetuch

Oft ist die Ernüchterung groß! Da hat man endlich das optisch perfekte Tragetuch in der Lieblingsqualität gefunden, bestellt und bezahlt und nach der Lieferung: Es ist immer noch wunderschön!

ABER

Es ist gar nicht so flauschig weich und kuschelig sondern rauh und hart und alles andere als geschmeidig.

Ein Fehlkauf!?!?

Die Antwort lautet: NEIN! Es ist alles ok. Durch die Webung und Bearbeitung sind durchaus noch Rückstände aus der Produktion vorhanden. Oder aber auch bei einem gebrauchten Tuch können noch Waschmittelrückstände (z.B. wegen falschem Waschen) vorhanden sein.

Also: einmal durchatmen! Wir kriegen das hin 🙂

Tipp 1: Waschen!

Also: zunächst einmal ab in die Wäsche mit dem Tuch. Das Tuch bitte nach Herstellerangaben waschen – diese stehen meist auf dem Etikett anbei.

Achtung: für die Wäsche KEINEN Weichspüler verwenden!

Denn Weichspüler sorgt dafür, dass sich eine feiner Mantel um die Fasern legt. Dieser sorgt gerade bei Tragetüchern auch dazu, dass die Fasern verkleben und das Tucht auch aufgrunddessen nicht mehr so schön kuschlig ist.

Wer ein Tragetuch hat, dass aus Leinen, Hanf oder Baumwolle ist kann das Tuch gefahrlos auf eine sanfte Stufe in den Trockner geben. Die Bewegungen sorgen – ähnlich wie bei einem Handtuch – schon dafür, dass der Stoff geschmeidig wird.

Tipp 2: Bügeln

Ohne Trockner empfiehlt es sich, dass noch feuchte Tuch zu bügeln. Auch bei dem Tuch aus dem Trockner, bietet es sich an, einmal zu bügeln. Denn zwar wird es schon recht weich geworden sein, aber sehr wahrscheinlich haben wir nun auch noch Falten. Falten sind nicht schlimm, können aber auf Dauer dazu führen, dass die Fasern an der Kante „brechen“ und hier Pilling oder aber auch auf längere Zeit Ausdünnung des Stoffes bis hin zu Löchern entstehen.

Durch das Bügeln mit Dampf werden die Fasern geglättet.

Hat auch das noch nicht geholfen oder du magst nicht bügeln? Dann hilft nur eins: das Tuch „mechanisch“ weich machen, in dem du es viel benutzt. Als Schal, als Umhängetuch, auf dem Sofa als Decke oder als Kissen und durch das Nutzen als Babytrage. Etwas schneller geht es, wenn du

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner