Meine Erfahrung mit… LennyLamb Preschooler

Ende März hieß es für uns in den Osterferien – Urlaub! Ab ans Meer, salzige Luft und viel Zeit zusammen. Der Haken: Ein reiner Mädelsurlaub war angesagt, weil der Mann keinen Urlaub nehmen konnte.

Wenn man mit drei Kindern unterwegs ist, braucht man als Mama einen guten Rucksack und auch eine gute Trage für die kleinste und – im schlechtesten Fall – auch für die größeren Kinder.

So kam es, dass ich für das Sortiment noch eine Preschooler-Trage zugelegt habe. Diese sind im Gegensatz zu den normalen Tragehilfen für Gewicht von 25-30 kg zugelassen, abhängig vom Hersteller. Die Tragehilfen für Babys und Toddler erfüllen oft die anderen Normen von 15 kg bis 20 kg.

Was ist ein Preschooler?

Preschool ist das englische Wort für „Vorschule“, was im diesem Sprachbereich oft das Alter von 3-5, also bei uns der Kindergartenzeit entspricht. Ein Preschooler ist also ein Kindergartenkind. Davon abzugrenzen ist der „Toddler“ – das Kleinkind, in etwa im Alter von 1-3 Jahren. Die genauen Definitionen des Alters des Kindes sind unterschiedlich, je nach gefragter Quelle.

Die Preschooler-Tragehilfe ist also gedacht, um auch größere Kinder tragen zu können. Wer sich jetzt fragt, warum man das machen sollte: Dazu wird es zeitnah einen weiteren Blogbeitrag geben.

Tada: die LennyLamb Preschooler

Es handelt sich hierbei um eine Fullbuckle-Trage mit einer Stegbreite von 58cm, die für Kinder mit einer Kleidergröße bis 122 und einem Gewicht bis zu 30kg angegeben ist. Sie ist nutzbar ab ca. Gr. 86. Die Tragehilfe hat einen mit Klett verstellbaren Steg, Angaben für die Größen werden dabei als Hilfestellung gemacht, das Rückenteil ist in der Länge über Schnallen verstellbar. Ferner sind die Beinausschnitte gepolstert. Die Träger sind seitlich am Rückteil befestigt. Da es sich um eine Trage für größere Kinder handelt, ist das völlig ok, da der mögliche Zug/Druck auf den Rücken keinen Schaden mehr anrichten kann. Es ist ok und entspricht der Entwicklung der Kinder, wenn in diesem Alter kein Rundrücken mehr vorhanden ist. Ferner gibt es noch die „Stillschnallen“ um die Polsterposition zu variieren oder tatsächlich zum Stillen. Mehr dazu in einem separaten Beitrag.

Extras an der Trage: Diese Preschooler-Trage hat ein kleines Täschchen am Bauchgurt unterm dem Po des Kindes angebracht. Platz reicht für Handy und eine Packung Taschentücher oder aber auch Schlüssel. Tatsächlich habe ich diese Tasche in der Praxis aber bisher nicht benutzt, einfach weil ich fast ausschließlich auf dem Rücken trage und somit die Tasche nicht für mich erreichbar ist. Ferner gibt es ein ganz kleines Lendenpolster.

Der Praxistest

Wir haben diese Tragehilfe tatsächlich für private Zwecke sehr regelmäßig im Einsatz. Sie fasst sich gut an, die Verarbeitung ist ebenfalls gut. Das Anlegen ist geht leicht von der Hand und sie passt von der Größe her gerade perfekt für meine Tochter und mich. Ob diese Tragehilfe tatsächlich bis Gr. 122 ausreichend ist, das halte ich angesichts der Stegbreite allerdings für fraglich. Allerdings ist diese bei Kindern in der Größe auch nicht mehr ausschlaggebend für einen ergonomischen Sitz.

Ich trage meine Tochter regelmäßig darin kurze Strecken (15 Minuten), aber auch gerne mal im Urlaub (z. B. bei einem Städtetrip) auch mal länger auf dem Rücken (1 Stunde). Im Osterurlaub konnte ich meine Tochter bequem vor dem Bauch tragen und einen Rucksack auf dem Rücken. Auch das hat sich für mich bequem angefühlt (bis zu 1 Stunde am Stück so getragen sowie mehrfach mit Pausen), obwohl ich mit anderen Tragehilfen nicht mehr mit ihr vor dem Bauch tragen mag, weil diese anderen nach kurzer Zeit einen unangenehmen Druck auf den Beckenboden haben.

Die 15 kg Gewicht meiner Tochter werden gut verteilt. Ich empfinde das Gewicht nicht als unangenehm oder „schwer“. Die Gurte sind leicht zu straffen und fassen sich ebenfalls angenehm an.

Angenehm auch: das lange Rückenteil ermöglicht auch noch bei einem schlafenden Kleinkind eine gute Stützung und kann, wenn die Arme innen getragen werden, auch noch bei Kleidergröße 104 bis in den Nacken reichen.

Vorteile
  • tatsächlich für größere Kinder geeignet
  • sehr gute Gewichtsverteilung
  • lange Nutzbarkeit (von Gr. 86-122 – also selbst bei großen und schnellwachsenden Kindern im Alter von ca. 1 bis 5 Jahre)
  • gut auch für große Trageeltern geeignet
Nachteile

Dadurch dass diese Tragehilfe eine Preschooler-Trage ist und somit eine gewisse Größe für Kinder abdecken muss, hat sie sehr viel Stoff und daher im Vergleich zu anderen Tragehilfen eher schwer und hat kein kleines Packmaß.

Fazit

Meine aktuelle Lieblingstrage im privaten Bereich, die bei keinem Ausflug mehr fehlen darf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner