Die Frage aller Fragen bei der Beratung
Ich habe am Wochenende im Rahmen eines Geburtsvorbereitungskurses in Eschede bei Celle den werdenden Eltern einen Einblick in die Welt des Tragens geben dürfen.
Das ist jedes Mal wieder sehr spannend, weil die Teilnehmer des Kurses nie gleich sind. Es werden ganz viele unterschiedliche Fragen gestellt und es kristallieren sich meist unterschiedliche Favoriten heraus, denn jeder hat bestimmte Vorstellungen, wie er oder sie später sein Kind tragen möchte.
In dem Kurs stelle ich immer zunächst kurz vor, warum uns das Tragen gut tut – also dem Kind und dem Tragenden – und welche Vorteile damit verbunden sind. Auch rede ich darüber, wie man das Neugeborene sicher tragen kann.
Wenn du hierzu mehr erfahren möchtest, schaue dich auf meinem Blog um. Hier habe ich passende Beiträge zum Thema.
Was immer gleich ist bei den Kursen: Karina, welche Trage ist die Beste? Welche sollen wir anschaffen?
Die Antwort darauf ist ziemlich unbefriedigend: Es gibt nicht DIE eine Tragehilfe.
Warum nicht?
Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Tragehilfen und -Systeme, die auf den ersten Blick vielleicht alle sehr ähnlich erscheinen, aber im Detail doch recht verschieden sind. So verschieden wie wir und unser Kind. Wir haben alle unterschiedliche Körperformen und andere Wünsche und Bedürfnisse. Auch kann es sein, dass sich unser Körper nach der Schwangerschaft verändert oder aber durch den Wechsel der Trageweise von vor dem Bauch hin zu auf dem Rücken andere Gegebenheiten einstellen.
Eine gute und bequeme Tragehilfe für dich sollte so sein, wie deine Lieblingsjeans. Bequem, es zwickt und zwackt nichts. Auch bei Jeans ist es so, dass wir nicht alle die gleiche Jeans als Lieblingshose haben.
Ein anderes Beispiel: Der herkömmliche (Wander-)Rucksack. Ich habe mir vor geraumer Zeit einen Wanderrucksack gekauft. Ich habe das damals im Fachgeschäft getan und mich durchprobiert bis ich den für mich passenden Rucksack gefunden habe – die Damenrucksäcke waren oftmals zu klein, die für Herren zu groß. Es überrascht nicht wirklich, dass mein Rucksack jetzt nicht meinem Mann passt. Er kann den Rucksack zwar auch tragen, aber es ist für ihn einfach nicht bequem. Nackenschmerzen und Rückenschmerzen sind vorprogrammiert und am besten trägt er meinen Rucksack auch nicht lange.
So verhält es sich auch mit den Tragehilfen für dein Kind.
Was macht also eine gute Trage aus?
Die richtige Tragehilfe für dich und dein Kind erfüllt zunächst die wichtigen Aspekte für sicheres Tragen. Also: Anhock-Spreiz-Haltung ist gegeben, die Stützung ist vorhanden, die natürliche Rundung des Babyrückens wird erlaubt und die Atemwege des Kindes sind frei.
Darüberhinaus sollte die Tragehilfe für dich bequem und angenehm sein. Es gibt so viele unterschiedliche Tragen auf dem Markt, dass hierunter auch etwas passendes für dich dabei ist. Manche bevorzugen einen festen Bauchgurt, andere einen weichen. Für andere wiederum muss er breit sein, für andere ist schmal besser. Wieder andere haben Probleme überhaupt einen Bauchgurt zu benutzen. Der eine mag Schnallen, der andere möchte lieber binden.
Der Markt ist inzwischen so groß, dass für (fast?) alle Bedürfnisse Produkte vorhanden sind oder mit etwas Kompromissbereitschaft eine Lösung gefunden werden kann, die für den Tragenden und das Kind passt und gut ist.
Meine Trageberater-KollegInnen und ich helfen euch gerne, die für euch (fast?) perfekte Trage zu finden und so teure Fehlkäufe zu vermeiden, um eure Leidenschaft für das Tragen zu finden. Gerne könnt ihr auch nach der Beratung eure Favoriten für ein paar Tage ausleihen, um zu schauen, welche für euch im Alltag am besten passt.
Denn auch hier gilt: Was beim An- und Ausprobieren gepasst hat, kann im Alltag manchmal anders sein. Der neue Schuh, der im Laden so toll war, kann zu Hause oder beim ersten Spaziergang fiese Druckstellen machen.
Sprecht uns Trageberaterinnen auch in diesem Fall gerne an – manchmal ist es nur ein kleiner Kniff, der das Problem lösen kann.
In diesem Sinn: Habt eine schöne und entspannte Tragezeit!
Eure Karina

Die Tragewelt ist bunt und vielseitig – hier ist für jeden was dabei!